top of page

Indikationen

Nahrungsergänzungsmittel aus dem therapeutischen Erbe Kameruns, das den Kampf gegen Malaria, mikrobielle Infektionen (virale, bakterielle und Pilzinfektionen), Fieber, Entzündungen und Schmerzen stärkt.

 

Präsentation

Flüssigkonzentrat von 500 ml oder 300 ml mit 50 g / l (50 mg / ml), Kapseln (Hartkapseln) von 600 mg oder Trockenpulver.

 

Erhaltung 

Temperatur unter 25 ° C, für die flüssige Form: nach dem Öffnen kühl halten oder die Formel wählen, die täglich in flüssigen Dosen erhältlich ist.

 

Dosierung

Die durchschnittliche empfohlene Tagesdosis für einen Erwachsenen beträgt 1500 mg, die 7 bis 10 Tage lang alle 8 Stunden eingenommen wird. Die Dosis für Kinder wird nach ihrem Körpergewicht berechnet. Diese Ergänzung sollte mit oder besser nach den Mahlzeiten eingenommen werden, um das Risiko von Magenschmerzen zu reduzieren. Es kann mit etwas Honig oder natürlichem Fruchtsaft in Wasser verdünnt werden. Die Dosierung wird in mg, ml oder Esslöffel (cs: 15 ml) angegeben.

Kinder und Erwachsene <50 kg: Es ist besser, die Dosis auf 20 mg / kg 3-mal täglich in 8-Stunden-Intervallen für 7 Tage bis 10 Tage anzupassen oder auf die Tabelle zu verweisen, wenn Sie dies nicht tun können.

Erwachsene ≥ 50 kg: 600 mg 3-mal täglich im Abstand von 8 Stunden für 7  bis 10 Tage.

 

NGULBETARA-FLÜSSIGKEIT

Artikelnummer: NMB-RIR0001
6.700FCFAPreis
Anzahl
  • In welchen Fällen wird diese Ergänzung nicht empfohlen?

    Verwenden Sie diese Ergänzung nicht unter den folgenden Umständen:

    • Schwangerschaft : Nicht während einer Schwangerschaft einnehmen, da dies zu einem Schwangerschaftsabbruch führen kann.
    • eine Allergie gegen Chinolin, Chinin,  Chinidin oder einen der Inhaltsstoffe in der Ergänzung; eine Vorgeschichte des hämolytisch-urämischen Syndroms (HUS); Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel; eine Vorgeschichte von biliärem hämoglobinurischem Fieber und thrombozytopenischer Purpura (violette Verfärbung der Haut); niedriger Blutzucker; Myasthenia gravis; Optikusneuritis; ein unregelmäßiger Herzschlag, der als Verlängerung des QT-Intervalls bezeichnet wird; niedrige Konzentrationen von Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (G6PD);
bottom of page